In Plauen im Vogtland fand zum Jahreswechsel 2017/2018 eine schwere Brandstiftung statt. Am 29.12.2017 brannte ein Haus in der Trockentalstraße. Zwei Jugendliche, die gerade die Straße entlang fuhren, hielten an und halfen den Hausbewohner*innen aus dem brennenden Haus. In dem Haus wohnten mehrheitlich Roma-Familien aus der Slowakei. 19 Personen wurden bei dem Brandanschlag verletzt. Zwei Frauen und ein fünf Jahre altes Kind erlitten so schwere Verbrennungen, dass sie in Lebensgefahr schwebten und auf der Intensivstation versorgt werden mussten. Es handelt sich um den Straftatbestand der besonders schweren Brandstiftung und des versuchten Mordes in einer Vielzahl von Fällen. AnwohnerInnen skandierten „Sieg Heil“, “lasst sie brennen” und attackierten Einsatzkräfte. Die Polizeidirektion Zwickau hat einen vorerst Verdächtigen kurze Zeit später wieder frei gelassen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: solidarisch
Recht auf Stadt!
Unser Redebeitrag „Recht auf Stadt!“, mit dem wir die Antifaschistische Tanzdemonstration durch Dresden Löbtau: „DranBleiben – rebellisch, solidarisch, selbstorganisiert“ am 23. Juni 2018 unterstützt haben:
Gedankengänge frei nach Henri Lefevbre, Niels Boeing und dem Hamburger Recht auf Stadt Netzwerk
Recht auf Stadt! Ist das mehr als eine Parole?
Ist das ein Appell, eine Forderung oder bloß thematische Klammer? Beschränken wir uns auf Mietenstreik, ist es der Kampf um Freiräume oder Kommunismus?
Recht auf Stadt damit meinen wir:
Erstens das Recht auf Zentralität, das heißt das Recht darauf nicht ausgeschlossen zu werden. Ausgeschlossen in Räume der Diskriminierung:
an den Stadtrand, in Heime, Lager, Ankerzentren, Abschiebeknäste. Und es bedeutet Zugang. Zugang zu den Orten des gesellschaftlichen Reichtums, der städtischen Infrastruktur und des Wissens, zu Wasser, Wohnung, Gesundheit, Bildung, Mobilität, öffentlichen Räumen.
Krisis
„Krisis“ – ein Dokumentarfilm über eine solidarische Klinik in Piräus (99 min., griech., dt. Untertitel)
Montag, 14. Mai, 20 Uhr Kino Thalia (Görlitzer Str. 6)
Eintritt: 6 Eur
Wir freuen uns dass der Film „Krisis“ endlich in die Kinos kommt! Am 4.5. ist Premiere in Berlin. Und im Rahmen von B-Europe – einem Veranstaltungsprogramm des Festspielhauses Hellerau läuft „Krisis“ am 14. Mai im Kino Thalia. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit dem Regisseur Wolfgang Reinke und eine*r Verteter*in von uns statt.
Jede Krise birgt die Chance zur radikalen Veränderung! Ein Blick aus deutscher Sicht auf die Geschehnisse in Griechenland zwischen Januar 2015 und September 2016. Im antiken Griechenland diente das Wort „Krise“ nicht nur um instabile Zustände zu beschreiben, sondern umfasste auch das Aufbrechen etablierter Verhältnisse.
Bedingungslose Solidarität und menschliche Güte sind die Waffen mit denen sich drei Griechen und Griechinnen der schier endlosen sozialen und politischen Katastrophe entgegenstellen. Enttäuscht von den aktuellen politischen Entwicklungen, sehen die drei nur eine Handlungsalternative: soziales Engagement.
Sie arbeiten Tag und Nacht bis zur Erschöpfung, um ihren Traum einer besseren Welt Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Hinblick auf den politischen Rechtsruck in Europa erzählt der Film von einem Zusammenleben jenseits von geografischen oder sozialen Wurzeln.
Der Crowdfunding-Film feierte seine Premiere im März 2018 in Athen.
Weiterführende Informationen:
Interview mit dem Regisseur Wolfgang Reinke bei Freie Radios (14 min)
Trailer
Krisis – Der Film
B-Europa

Update von der BettelLobby
Wir teilen hier das Update der BettelLobby Dresden: ein Fazit zur bisherigen Arbeit, erste Auswirkungen des Bettelverbots und Infos zu künftigen Vorhaben der BettelLobby
Wir wollen Euch darüber informieren, wie wir zukünftig als BettelLobby Dresden weiterarbeiten werden. Weiterlesen
PM: BettelLobby kritisiert Beschluss des Bettelverbotes
Pressemitteilung der BettelLobby, 25. Januar 2018
Dresdner Stadtrat beschließt Bettelverbot – BettelLobby: “Das Verbot hilft armen Kindern nicht, es drängt sie in die Unsichtbarkeit.”
Der Dresdner Stadtrat hat heute mit den Stimmen von CDU, FDP/Freie Bürger, AfD, NPD und dem Großteil der SPD eine neue Polizeiverordnung in Dresden verabschiedet, die das Betteln mit und von Kindern mit bis zu 1000€ unter Strafe stellt. Damit ist die Gängelung und Verdrängung
bettelnder Eltern und deren Kinder beschlossene Sache. Der Stadtrat stimmte mehrheitlich für das Verbot – trotz der heute übergebenen Petition „Armut bekämpfen, nicht Arme! Gegen ein Bettelverbot in Dresden“ mit mehr als 750 Unterzeichner*innen, der Unterstützung durch
Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Sozialarbeit sowie des Jugendhilfeausschusses.
BettelLobby: “Law&Order und Stadtkosmetik”
Zum Abstimmungsergebnis Mara Sellin von der BettelLobby: „Mit der heutigen Entscheidung hat eine Koalition der rechten und konservativen Fraktionen inklusive der Sozialdemokraten deutlich gemacht, dass sie nichts gegen Armut haben, wohl aber gegen deren Sichtbarkeit.“ Dieses Ressentiment hat die BettelLobby von Anfang an als Stadtkosmetik kritisiert.

Repression macht nicht satt
Liebe Unterstützer*innen,
es ist soweit: am Donnerstag, 25. Januar ist die Polizeiverordnung inklusive Bettelverbot für Kinder/mit Kindern im Stadtrat zur Abstimmung. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr.
***Wir treffen uns ab 15.30 Uhr, um unsere Petition zu übergeben. Kommt gerne dazu!***
Die Verordnung wird voraussichtlich erst zu späterer Stunde verhandelt. Es lohnt sich also, auch gegen Abend noch zur Stadtratssitzung dazu zu kommen.
Lest außerdem hier: Rückblick und Pressemitteilung der BettelLobby
Weiterlesen
Braunssche Kulturkreise

Wer wissen wollte, konnte es wissen: Oury Jalloh, das war Mord!

Gesundheit für alle statt krank gespart!
Zwei Veranstaltungen über Gesundheit in der Krise und Solidarität
Solidarische Gesundheitszentren — das Gesundheitskollektiv Berlin und die Poliklinik Hamburg stellen sich vor
23. November 2017 I 19:30 Uhr
AZ Conni, Rudolf-Leonard-Str. 39, Dresden
Der Veranstaltungsraum ist rollstuhlgerecht.
Update: 26.11.: Und hier der Mitschnitt unserer Veranstaltung:
Solitaire ou solidaire? Social Clinic of Solidarity of Thessaloniki
14. Dezember 2017 I 20 Uhr
Filmvorführung OmU (2-3€ Spende)
Thalia Cinema, Görlitzerstr. 6, Dresden Weiterlesen

Kein Bettelverbot in Dresden! Petition gegen die neue Polizeiverordnung
Nach der medialen Debatte über das Betteln in Dresden, soll der Dresdner Stadtrat demnächst eine neue Polizeiverordnung verabschieden. Der Entwurf sieht vor, das Betteln von und mit Kindern mit 1000 Euro zu sanktionieren. Damit wird den Kindern jedoch nicht geholfen, sondern Bettler*innen werden kriminalisiert und unsichtbar gemacht.
Wir stellen uns gemeinsam mit anderen Vereinen, Gruppen und Initiativen als BettelLobby gegen jede Form von Bettelverboten. Die Bettellobby hat eine Petition gestartet, die die Dresdner Stadträt*innen auffordert, gegen die neue Polizeiverordnung zu stimmen.
Zeichnet jetzt die Petition und verbreitet das Anliegen weiter!
HIER GEHT’S ZUR PETITION auf change.org
Mehr Argumente gegen das drohende Bettelverbot könnt ihr hier nachhören.